Ankommen in Oldenburg

Neues aus dem Verein


Wir sind stolze Gewinner des Integrationspreises
der Stadt Oldenburg!

Preisverleihung (Foto: Stadt Oldenburg)

Stellvertretend für die Integrationslots*innen unserer Stadt wurde unserm Verein am 13. Juli der Integrationspreis 2024 verliehen. Wir sind stolz und glücklich und finden: Diese Anerkennung haben die über 100 ehrenamtlichen Integrationslots*innen wirklich verdient. Seit ungefähr 10 Jahren sind sie in unserer Stadt unterwegs. Normalerweise geschieht ihre Arbeit eher im Hintergrund, ohne öffentliche Wahrnehmung. Dass es gelungen ist, ihren enormen Einsatz nun ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken, freut uns besonders.

Eine unabhängige Jury hat die Integrationslots*innen mit zwei weiteren Projekten aus dem Jahr 2024 ausgewählt. Im Rahmen des Festivals „Global Lokal“ wurde allen der Integrationspreis überreicht. „Die prämierten Organisationen überzeugen durch innovative Ansätze, nachhaltige Wirkung und gelebte Vielfalt“, hieß es in der Ankündigung der Stadt.

Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Wir wollen ihn verwenden, um einen ganztägigen Ausflug für Integrationslots*innen und Zugewanderte zu finanzieren.

Global Lokal: Stand des Vereins (Foto: Verein)

Global Lokal: Stand des Vereins (Foto: Verein)

Fahrt zum Landtag am 26. Juni 2025

Auf Einladung der Oldenburger SPD-Landtagsabgeordneten Hanna Naber und Ulf Prange besuchte eine Gruppe von Mitgliedern unseres Vereins, Interessierten und Zugewanderten den Landtag in Hannover.

Im Rathaus

Im Rathaus

Nach einer Führung durch das imposante Rathaus unserer Landeshauptstadt wurde die Gruppe auf den Stufen des Leineschlosses von Mitarbeitenden der Landtagsverwaltung in Empfang genommen, die uns routinemäßig in die Abläufe des Hauses einwiesen. Nach einem kurzen Einführungsfilm, der die Abläufe im Parlament darstellt und den Werdegang eines Gesetzes beispielhaft erläutert, ging es für etwa eine Stunde auf die Zuschauertribüne, wo wir die Plenumsarbeit in Echtzeit verfolgen konnten. Aktuell wurden u.a. Entschließungsanträge zu einem möglichen Handyverbot an Schulen, zu medizinischen Themen und zur Wirtschaftsförderung behandelt.

Im Plenarsaal

Im Plenarsaal

Anschließend stand uns in einem Fraktionssitzungssaal der Oldenburger Abgeordnete Ulf Prange (SPD) für ein Gespräch zur Verfügung. Später kam noch sein Ammerländer Kollege Jens Nacke (CDU) dazu. Geduldig beantworteten sie unsere Fragen, wobei unterschiedliche parteipolitische Positionen durchaus sichtbar wurden.

Im Büro der Landtagspräsidentin (Fotos: Verein)

Im Büro der Landtagspräsidentin (Fotos: Verein)

Höhepunkt unseres Besuches war zweifellos der Empfang durch Hanna Naber, die nicht nur unsere lokale Abgeordnete ist, sondern gleichzeitig als Präsidentin „Hausherrin“ des Niedersächsischen Landtages. Bereitwillig führte sie uns in ihr Büro, das „schönste des Landtages“, wie sie sagte. Tatsächlich ist hier noch die royale Vergangenheit spürbar, war doch der Raum Anfang des 19. Jahrhunderts als Wintergarten der Königin Friederike vorbehalten. Sie berichtete uns von ihrer repräsentativen und wichtigen Tätigkeit. Das obligate Gruppenfoto mit ihr und allen Mitreisenden unserer Gruppe bildete den Abschluss dieses ereignisreichen Tages.

Um Bilanz zu ziehen: Es war sicher für viele von uns sehr eindrucksvoll, den parlamentarischen Alltag aus nächster Nähe zu erleben. Wir haben einen Eindruck davon bekommen, wie Demokratie in der Praxis abläuft, dass es nichts Abgehobenes hat und von Menschen für Menschen gemacht wird.